Seit diesem Samstag verkehren die Schiffe der
Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) im
Sommer-Fahrplan. Hitze und Trockenheit im Einzugsgebiet des Hochrheins
sowie
eine überraschend aufgetauchte neue Muschelablagerung, beschleunigen
die
Umstellung auf Niedrigwasserbetrieb. Der Niedrigwasserfahrplan wird ab
Montag,
30. Juni 2025, Gültigkeit haben. Auf der Strecke Stein am Rhein –
Kreuzlingen
wird der reguläre Fahrplan angeboten. Zwischen Schaffhausen und
Diessenhofen
finden 1,5 stündige Rundfahrten statt. Alle Landestellen bleiben
bedient.
Einzig der Streckenabschnitt Stein am Rhein – Diessenhofen kann nicht
befahren
werden.
Infolge der abgestorbenen und angeschwemmten Quagga-Muscheln, ist die Durchfahrt im Rheinabschnitt bei der Hemishoferbrücke bereits am kommenden Montag nicht mehr möglich. Wäre der rückläufige Pegel ausschlaggebend, könnte die URh bis ungefähr eine Woche länger auf dieser Strecke unterwegs sein.
Ab Montag, 30. Juni 2025, und bis auf Weiteres verkehren keine Kursschiffe auf der Teilstrecke Diessenhofen - Stein am Rhein und in der Gegenrichtung. Alle Landestellen bleiben bedient. Die URh empfiehlt den Gästen für die unterbrochene Strecke auf die Bahn umzusteigen.
Während zwischen Stein am Rhein und Kreuzlingen das Angebot gemäss Fahrplan angeboten werden kann, kommen zwischen Schaffhausen und Diessenhofen Rundkurse zum Einsatz.
Jeweils
donnerstags finden die Fahrten ab der Höri und dem Untersee nach
Konstanz/Kreuzlingen sowie zurück nach Stein am Rhein mit dem
Dunnschtigs-Schiff statt.